Keine Produkte im Warenkorb!
KOSTENLOSER VERSAND ÜBER 75€
WILLKOMMENSGUTSCHEIN €5 "CIAO5"
Der Begriff "Curry" bezeichnet hauptsächlich eine Gewürzmischung in Pulverform mit goldgelber Farbe, die ursprünglich aus Indien stammt und heute weltweit verbreitet ist. Es handelt sich nicht um ein einzelnes Gewürz, sondern um eine harmonische Mischung, die bis zu zwanzig verschiedene Zutaten enthalten kann, die geschickt dosiert werden, um einzigartige Aromaprofile zu schaffen.
Das Wort stammt aus dem Tamil "kari", was "Sauce" oder "Suppe" bedeutet, ein Begriff, der von den Engländern während der Kolonialzeit übernommen wurde. In der angelsächsischen Welt beschreibt Curry sowohl die Gewürzmischung als auch die damit zubereiteten Gerichte, was zu der doppelten Bedeutung führte, die wir heute kennen.
Die Zusammensetzung von Curry kann erheblich variieren, aber es gibt grundlegende Zutaten, die diese außergewöhnliche Mischung charakterisieren:
Es gibt keine einheitliche Formel für Curry: Jeder Hersteller, jede Region und sogar jede Familie kann ihr eigenes geheimes Rezept haben. In Indien werden diese Mischungen "Masala" genannt und oft frisch zubereitet, indem die ganzen Gewürze geröstet und gemahlen werden, um das maximale Aroma freizusetzen.
Möchten Sie alle Nuancen dieses faszinierenden Gewürzes entdecken? Werfen Sie einen Blick auf die Curry-Auswahl von Terzaluna: Sie finden authentische Mischungen aus allen Ecken der Welt, bereit, Ihre Küche in eine Reise voller Düfte und Farben zu verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie das Curry, das Ihrem Geschmack entspricht.
Entdecken Sie die Curry-Auswahl von Terza Luna
Curry, als Mischung aus reinen Gewürzen, weist interessante Nährwerte auf. Im Durchschnitt liefern 100 Gramm Currypulver:
Der Begriff "Curry" bezeichnet auch eine Familie von Eintopfgerichten aus Südasien: Zubereitungen, bei denen Fleisch, Fisch oder Gemüse in reichhaltigen und aromatischen Gewürzsaucen gekocht werden. Die Basis variiert geografisch: In Indien werden oft Zwiebeln, Tomaten oder Joghurt verwendet; in Thailand Kokosmilch; in Japan sogar eine Mehlschwitze.
Currys können cremig und mild oder trocken und würzig sein, traditionell begleitet von Basmati-Reis oder indischem Brot wie Naan und Chapati, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
Die Wurzeln des Curry reichen tief in die jahrtausendealte Geschichte des indischen Subkontinents, aber der Name, wie wir ihn heute kennen, entstand durch den kulturellen Austausch mit dem Westen. Sprachlich leitet sich das Wort vom Tamil "kari" ab, was Sauce oder Suppe bedeutet.
Als die Engländer im 17.-18. Jahrhundert mit der Ostindien-Kompanie nach Südindien kamen, übernahmen sie diesen Begriff, um die lokalen Gewürzgerichte zu bezeichnen. Für die Inder jener Zeit gab es keinen allumfassenden Namen: Jedes Gericht hatte seinen spezifischen Namen und die Gewürze wurden frisch gemischt.
Die Engländer waren es, die die Idee des "Curry-Pulvers" während des britischen Raj kanonisierten. Fasziniert von den lokalen Aromen begannen sie, vorgefertigte Mischungen herzustellen, um sie in die Heimat zu bringen. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erschienen in englischen Geschäften die ersten Dosen mit Currypulver, standardisierte Versionen der indischen Masalas.
Curry verbreitete sich schnell: Im viktorianischen England wurde es bei eleganten Abendessen in Mode, und in der Meiji-Zeit führte die britische Marine es den Japanern vor, die es anpassten und ihr charakteristisches "karē" schufen. Durch die kolonialen Migrationen verbreitete sich Curry in die Karibik, nach Südafrika und in die ganze Welt, wobei es einzigartige lokale Merkmale annahm.
Wenn du nach der besten Möglichkeit suchst, die Nuancen des Currys zu entdecken, ohne dich sofort für eine einzige Variante entscheiden zu müssen, gibt es eine perfekte Lösung, um deine würzige Reise zu beginnen. Bei Terzaluna findest du unser spezielles Sortiment mit der Curry-Degustationsbox, gedacht für alle, die Düfte und Geschmäcker aus aller Welt auf praktische und ausgewählte Weise erleben möchten.
[vetrina-product-id= 391]
Jede Region hat charakteristische Mischungen entwickelt, die ein reichhaltiges Panorama an Varianten schaffen. Lassen Sie uns die bekanntesten erkunden, einschließlich der TerzaLuna-Auswahl.
Indien rühmt sich hunderter verschiedener Mischungen. Das Garam Masala aus dem Norden enthält "warme" Gewürze wie Kardamom, Zimt, Nelken, gerösteten Kreuzkümmel. Das lebhaft rote Tandoori Masala ist speziell für Grillmarinaden. Jede Region hat spezifische Mischungen entwickelt: Das Curry aus Goa enthält Kokosnuss und Tamarinde, das aus Punjab Asafoetida und Bockshornkleeblätter.
In Thailand sind Currys frische Pasten mit aromatischen Kräutern. Das grüne Curry (Kaeng Khiao Wan) ist das schärfste, mit grünen Chilischoten, Thai-Basilikum, Zitronengras und Galgant. Das rote Curry (Kaeng Phet) hat einen intensiven und leicht rauchigen Geschmack. Das gelbe Curry (Kaeng Kari) ist milder, mit reichlich Kurkuma und Kokosmilch.
Wir haben über viele Arten von Curry im Allgemeinen gesprochen. Im Folgenden stellen wir dir einige der bekanntesten Varianten von Currypulver/-paste vor, mit ihren Hauptmerkmalen – einschließlich der im TerzaLuna-Shop verfügbaren – damit du dich zwischen Düften und Geschmäckern orientieren und vielleicht das Curry finden kannst, das zu dir passt:
Weißt du nicht, welches Curry du aus den vielen vorhandenen Varianten wählen sollst? Beginne mit einer geführten sensorischen Reise. Bei Terzaluna findest du die Curry-Verkostungsbox, eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl, um verschiedene Geschmäcker zu entdecken und dich von jedem Duft inspirieren zu lassen.
Curry bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile dank der Heilkräuter, die es enthält, immer im Rahmen eines moderaten Konsums und einer ausgewogenen Ernährung.
Von den mildesten bis zu den intensivsten, bei Terzaluna findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Currypulver und -paste für jedes Rezept und Schärfegrad. Entdecke alle Sorten auf der Curry-Übersichtsseite und wähle die richtige für deine Küche.
Entdecke die Curry-Auswahl von Terza Luna
Curry ist ein äußerst vielseitiges Gewürz, das einfachste Gerichte in außergewöhnliche aromatische Erlebnisse verwandeln kann.
Bewahre das Curry in einem luftdichten Behälter, geschützt vor direktem Licht und Wärmequellen, auf. Das Gewürz behält seine organoleptischen Eigenschaften 12-18 Monate lang, wenn es gut gelagert wird. Vermeide es, das Pulver direkt über den Kochdampf zu streuen: Die Feuchtigkeit würde die Integrität des verbleibenden Produkts beeinträchtigen.
Von den Gewürzmischungen gehen wir zu den traditionellen Gerichten über, die das Curry weltweit berühmt gemacht haben.
In Nordindien finden wir cremige Zubereitungen wie das Chicken Tikka Masala (Hähnchen mariniert in Tomaten-Sahne-Sauce), das Korma (Fleisch oder Gemüse in einer milden Sauce mit Joghurt und Cashewnüssen) und das Chana Masala (gewürzte Kichererbsen). Im Süden dominieren schärfere Currys mit Kokosmilch- oder Tamarindenbasis, wie das Vindaloo aus Goa (Fleisch mariniert mit Essig und Chili) oder das Sambar aus Tamil Nadu (Linsen-Curry mit Gemüse).
Thailand glänzt mit suppigen Currys auf Kokosmilchbasis: das Green Curry mit Hähnchen und Thai-Auberginen, das Red Curry mit Schwein und Bambus, das Massaman mit Rindfleisch, Kartoffeln und Erdnüssen. In Indonesien wird das Rendang zubereitet, bei dem Rindfleisch langsam im Curry bis zur Karamellisierung gekocht wird. Malaysia bietet das Laksa, eine Curry-Nudelsuppe.
Japan hat das Karē kreiert, ein süßes und mildes Eintopfgericht, das auf Reis serviert wird. Die Karibik hat Currys mit lokalen Gewürzen wie Piment und Thymian entwickelt. Auch die westliche Küche hat das Curry in Fusion-Gerichten übernommen, von Suppen bis zu Risottos.
Intensive Düfte, lebendige Farben, Geschmäcker, die das Herz erwärmen: Curry ist eine Einladung zur Reise. In der Curry-Kollektion von Terzaluna finden Sie authentische Mischungen aus aller Welt, bereit, jedes Gericht in ein Erlebnis zu verwandeln.
Nach vielen Tipps hier einige Ideen für köstliche Rezepte auf Curry-Basis – von großen Klassikern bis zu originellen Anregungen – die Sie in Ihrer Küche ausprobieren können:
Braten Sie Hähnchenstücke mit Zwiebeln an, fügen Sie 1-2 Teelöffel Curry hinzu, dann Kokosmilch und Brühe. Sanft 20 Minuten köcheln lassen. Mit Basmatireis und frischem Koriander servieren.
Braten Sie Zwiebeln mit Curry an, fügen Sie gewürfeltes Gemüse (Kartoffeln, Karotten, Zucchini), Tomatenmark hinzu und kochen Sie es bis zur Zartheit. In den letzten Minuten frischen Spinat hinzufügen.
Rösten Sie Basmatireis mit Öl und Curry, fügen Sie ganze Gewürze hinzu, bedecken Sie ihn mit Brühe und kochen Sie ihn bis zur Absorption für eine aromatische Beilage.
Kochen Sie rote Linsen mit Curry, Gemüsebrühe und Kokosmilch bis zur cremigen Konsistenz. Ideal für Winterabende.
Wenn Sie ein echter Gewürzliebhaber sind, warum nicht versuchen, Ihre eigene Curry-Mischung von Grund auf zu erstellen? Curry zu Hause zuzubereiten ist ein bisschen wie Magie in der Küche: Sie können die Mischung nach Ihrem Geschmack anpassen, experimentieren und das Aroma frisch gemahlener Gewürze genießen. Hier sind einige Tipps für ein erfolgreiches DIY-Curry:
Für ein hausgemachtes Curry benötigen Sie: Kurkuma (Basis), Kreuzkümmel und Koriander (Körper), Bockshornklee und Ingwer (Charakter), Chili (Schärfe), aromatische Gewürze wie Kardamom, Zimt, Nelken (Komplexität).
Rösten Sie die ganzen Samen in einer trockenen Pfanne, bis sie "singen", dann mahlen Sie sie fein. Fügen Sie die gemahlenen Gewürze hinzu und mischen Sie. In einem luftdichten Glas maximal 6 Monate aufbewahren.
Experimentieren Sie mit den Proportionen: mehr Zimt und Kardamom für süße Currys, mehr Chili für scharfe Versionen, geräucherte Paprika für rauchige Noten.
Jedes Rezept kann eine andere Geschichte erzählen, wenn Sie das richtige Curry wählen, um es zu begleiten. Wenn Sie mehr Geschmäcker in der Küche ausprobieren möchten, finden Sie bei Terzaluna den Curry-Degustationsbox, gedacht für diejenigen, die es lieben, jedes Gericht zu erkunden und neu zu erfinden.