Erfrischende Kräuter: Ein natürliches Mittel gegen die Hitze

Erfrischende Kräuter: Ein natürliches Mittel gegen die Hitze

Die zwölf ayurvedischen Kräuter, die aus der Tradition des indischen Ayurveda stammen, sind seit der Antike für ihre ausgleichenden Eigenschaften bekannt: Es handelt sich um die cooling plants, die erfrischenden Kräuter.

Perfekt für die Zubereitung von Aufgüssen und Tees, sind diese zwölf Pflanzen ein außergewöhnliches Mittel, um uns Linderung von den hohen Temperaturen des Sommers zu verschaffen... und nicht nur!

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie weiter!

 

Was sind erfrischende Kräuter?

Laut der ayurvedischen Medizin sind erfrischende Kräuter Pflanzen, die in der Lage sind, das Pitta-Übergewicht in unserem Körper auszugleichen, das durch die typischen Temperaturanstiege der warmen Jahreszeit verursacht wird.

Die Pitta-Energie ist die Lebenskraft, die aus den Elementen Feuer und Wasser besteht und den Stoffwechsel, die Verdauung und die Transformation unseres Körpers steuert. Pitta befindet sich im Herzen und im Dünndarm, die jeweils Sitz des Geistes und der Emotionen sind. Im Gleichgewicht sorgt Pitta für Extraversion, Selbstbewusstsein, die Fähigkeit, mit eigenen Emotionen umzugehen und allgemeines Wohlbefinden.

Mit dem Beginn des Sommers, der von dem Element Feuer dominiert wird, droht das Gleichgewicht der Pitta-Energie gefährdet zu sein. Die brütende Hitze und der hektische Alltag der schönen Jahreszeit können tatsächlich zu einem Überschuss an Hitze in unserem Körper führen, der das Herz und den Darm belastet, was zu Erschöpfung, Reizbarkeit, schlechter Verdauung, Blähungen und Herz-Kreislauf-Problemen führen kann.

Gerade in solchen Situationen kommen uns die erfrischenden Kräuter des Ayurveda zu Hilfe!

Reich an kühler Energie, sind die zwölf erfrischenden Pflanzen in der Lage, den Hitzeüberschuss von Pitta auszugleichen, indem sie Vata, die Lebensenergie aus den Elementen Raum und Luft, erhöhen. Indem sie unseren Körper abkühlen, helfen diese Kräuter nicht nur dabei, die Sommerhitze besser zu ertragen, sondern sie leisten vor allem einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Herzens, des Organs, das am stärksten vom Feuer beeinflusst wird, und verhindern das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

 

Die Eigenschaften und Geschmäcker der erfrischenden Kräuter

Die Hauptfunktion der cooling plants besteht also darin, Pitta zu reduzieren und Vata zu erhöhen, um unseren Körper abzukühlen und den Hitzeüberschuss des Feuers auszugleichen. Aber die Vorteile dieser Pflanzen hören hier nicht auf!

In der Ayurveda wird die Eigenschaft von Pflanzen durch ihre Geschmäcker bestimmt: diesen wird die Fähigkeit zugeschrieben, direkt auf unseren Körper zu wirken, indem sie die Konzentration der Lebensenergien erhöhen oder verringern.

Die ayurvedische Medizin identifiziert sechs Hauptgeschmäcker, von denen jedoch nur vier die erfrischenden Pflanzen charakterisieren:

bitterer Geschmack: reich an reinigenden und entgiftenden Eigenschaften, wirkt auf den Hitzeüberschuss, hilft dabei, den Geist zu klären und die Konzentration zu fördern;

adstringierender Geschmack: vermittelt ein trockenes Gefühl und besitzt ausgleichende Eigenschaften. Er gleicht die Pitta-Konzentration im Darm aus und hilft bei Blähungen und Magendarmstörungen;

scharfer Geschmack: ist der heißeste aller ayurvedischen Geschmäcker und hilft dabei, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen, indem er die überschüssige Hitze durch Schwitzen beseitigt. Er regt auch die Blutzirkulation, die Verdauung an und erhöht die Konzentration. Aufgrund seiner direkten Wirkung auf Herz und Kreislauf werden Pflanzen und Lebensmittel mit scharfem Geschmack bei Hypertonie nicht empfohlen;

süßer Geschmack: der wichtigste und nährendste Geschmack der Ayurveda hilft dabei, Pitta auszugleichen, fördert die Ausscheidung von Giftstoffen und verleiht Stärke und Widerstandskraft.

Was passiert, wenn verschiedene oder gegensätzliche Geschmäcker in derselben Pflanze vorhanden sind?
In diesen Fällen heben sich die Eigenschaften der Geschmäcker nicht gegenseitig auf. Vielmehr wirken die beiden Geschmäcker unabhängig voneinander und arbeiten zusammen, um die Energien des Körpers auszugleichen, wobei sie die Wirkungen des anderen integrieren.

 

Können kühlende Pflanzen auch im Winter erfrischend sein?

Da ihre Eigenschaften ausschließlich mit dem Geschmack verbunden sind, behalten kühlende Kräuter ihre kühle Energie das ganze Jahr über bei, auch im Winter. Ihr Effekt auf unseren Körper ändert sich nicht je nach Jahreszeit, daher sollte man im Winter vorsichtig sein, diese Kräuter nicht zu viel zu konsumieren, besonders wenn man sehr kälteempfindlich ist.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass kühlende Pflanzen im Winter überhaupt nicht verwendet werden können: Ihre Vorteile für die Verdauung, mentale Klarheit und Herzgesundheit sind zu jeder Jahreszeit nützlich. Kühlende Kräuter zusammen mit wärmenden Pflanzen einzunehmen (Ingwer, Fenchel, Zimt, Ashwagandha) ermöglicht es, ihre reinigenden und ausgleichenden Eigenschaften zu integrieren, ohne einen Überschuss an Kälteenergie in unserem Körper zu verursachen.

 

Die zwölf kühlenden Kräuter des Ayurveda

Jetzt, da wir die Hauptqualitäten und Funktionen der kühlenden Kräuter kennen, müssen wir nur noch herausfinden, welche sie sind.

Die zwölf Pflanzen mit kühlenden Eigenschaften, die vom Ayurveda empfohlen werden, sind: Dill, Kardamom, Hibiskus, Minze, Melisse, Moringa, Passionsblume, Rose, Sumach, Spirulina, Grüner Tee und Tulsi. Lernen wir sie besser kennen!

Entdecken Sie auch die Ayurvedischen Kräutertees

 

Dill

Ein aromatisches Kraut mit sehr alter Herkunft, Dill wurde von den alten Ägyptern regelmäßig als Gewürz verwendet.


Typisch für den Südwesten Asiens, ist Dill eine Pflanze, die im Mittelmeerraum wenig verbreitet, aber in der orientalischen und nordeuropäischen Küche sehr beliebt ist, insbesondere zum Marinieren von Fleisch und Fisch.


Der süße, mentholartige und scharfe Geschmack erinnert an Sternanis und macht diese Pflanze zu einem ausgezeichneten Verdauungsmittel, ebenso wie der bekanntere Ingwer: Sein Gebrauch ist besonders bei Koliken oder Bauchschmerzen angezeigt, da er durch Entspannung der Darmmuskulatur die Ausscheidung von überschüssiger Luft ermöglicht.

Probieren Sie Dill

 

Kardamom

Der Samen der Frucht einer tropischen Pflanze aus Indochina, Kardamom wird seit der Antike für seine vielfältigen therapeutischen Eigenschaften verwendet und ist - zusammen mit Kurkuma und Ingwer - eine der Hauptgewürze der indischen Küche.


Extrem vielseitig, ist es ein Gewürz, das leicht in zahlreichen Rezepten verwendet werden kann: Es kann zum Würzen von Fleisch- und Gemüsegerichten verwendet werden oder einem Reisgericht einen orientalischen Touch verleihen. Ein Kardamomsamen kann den Geschmack einer einfachen Tasse Kaffee umhüllen oder einen Apfelkuchen aromatisieren, wenn er anstelle des gebräuchlicheren Zimts verwendet wird.

Der blumige, trockene und scharfe Geschmack erinnert an den Duft von Eukalyptus und verleiht dieser Pflanze außergewöhnliche balsamische Eigenschaften: Als Tee getrunken oder die Samen geknabbert, hilft es bei schwerer Verdauung und sein zarter Duft ist ein hervorragendes Mittel gegen schlechten Atem!

Probieren Sie den Bio-Kardamom

 

Karkadè

Aus der roten Hibiskusblüte gewonnen, ist Karkadè ein rubinroter Aufguss. In der indischen Tradition als heilig für die Göttin Kali angesehen, wird er oft während der Meditation verwendet, um die Kraft des Gebets zu stärken.

Der adstringierende und angenehm saure Geschmack, ähnlich dem einer Heidelbeertorte, verleiht diesem Aufguss entzündungshemmende, beruhigende und vitaminisierende Eigenschaften. Die kalte Energie des Karkadè fördert die Senkung des Blutdrucks, während der hohe Gehalt an Vitamin C und Mineralstoffen (Kalzium, Phosphor und Eisen) eine antioxidative und reinigende Wirkung auf den Körper hat, was es zu einem wirksamen Mittel gegen Verstopfung macht.

Die erfrischende Wirkung macht Karkadè zum perfekten Aufguss, um sich zu erfrischen und den Hitzeüberschuss im Sommer auszugleichen, kann aber auch im Winter als heißer Tee genossen werden.

Probieren Sie den Bio-Karkadè

 

Pfefferminze

Bekannt für ihr frisches und durchdringendes Aroma, ist Pfefferminze das am häufigsten verwendete erfrischende Kraut in der Küche und als Hauptbestandteil von Aufgüssen und Tees. Ihre Eigenschaften sind seit der Antike bekannt: Die Ägypter verwendeten sie für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften, die Römer verwendeten sie bei Hochzeitsritualen, um den Ehepartnern Harmonie zu wünschen, und schließlich betrachteten die Juden sie als wichtig für die spirituelle Erhebung.

Der scharfe und leicht würzige Geschmack verleiht der Pfefferminze reinigende und anregende Eigenschaften, die die Verdauung und die Blutzirkulation fördern. Ihre kalte Energie ermöglicht es ihr auch, eine stärkende und energetisierende Wirkung auf unseren Körper auszuüben, was sie zu einer perfekten Hilfe bei Kopfschmerzen, Fieber oder Menstruationsschmerzen macht.

Typischerweise im Sommer für die Zubereitung von Granitas und erfrischenden Getränken verwendet, kann Pfefferminze auch verwendet werden, um Salate, Nudelgerichte oder Risottos mit ihrem Duft zu dekorieren. Der Pfefferminzaufguss kann in den warmen Monaten für die Zubereitung von kaltem Tee oder im Winter für heiße Tees verwendet werden. Als ätherisches Öl ist es hingegen zur Behandlung von Bauchschmerzen und zur Bekämpfung geistiger Erschöpfung geeignet.

Wählen Sie Ihre bevorzugte Minze

 

Zitronenmelisse

In Europa und Westasien verbreitet, wird die Zitronenmelisse als eine Pflanze beschrieben, die "das Herz erfreut und tröstet". In der Antike von Römern, Griechen und Arabern als natürliches Heilmittel gegen Melancholie verwendet, ist die Zitronenmelisse eine Pflanze, die reich an wertvollen ätherischen Ölen ist und ein süßes, zitrusartiges Aroma hervorbringt, das an Zitrone erinnert.

Der sanft saure Geschmack verleiht der Zitronenmelisse ihre therapeutischen Eigenschaften. Neben der beruhigenden Wirkung, die hilfreich ist, um Angstzustände zu lindern und den Schlaf zu fördern, wirkt ihre kalte Energie entzündungshemmend und krampflösend, was die Verdauung erleichtert, Bauchkrämpfe und Menstruationsschmerzen lindert und die Symptome von Kopfschmerzen mildert.

Wie Minze kann auch Zitronenmelisse im Sommer als kalter Aufguss, im Winter als heißer Tee zusammen mit Kamille oder als ätherisches Öl gemischt mit Pflanzenölen für eine entspannende Massage eingenommen werden. Obwohl sie selten verwendet wird, kann Zitronenmelisse auch eine ausgezeichnete Zutat in der Küche sein. Ihre zarten Blätter verleihen Salaten, Hülsenfruchtsuppen, aber auch Fleischgerichten Geschmack. Moringa Typisch für Indien und Pakistan ist Moringa auch als "Baum der Wunder" bekannt für seine beeindruckenden Eigenschaften. In Indien wird der Moringabaum in all seinen Teilen verwendet: Die Blätter werden für die Zubereitung von Tees verwendet, während die Rinde, die Samen und Blüten aufgrund ihrer hohen Nährstoffkraft geschätzt werden. Der Geschmack von Moringa ist leicht scharf, ähnlich dem Rettich. Reich an Mineralien, Proteinen und Spurenelementen hat Moringa eine antioxidative und entgiftende Wirkung auf die Leber und wirkt auch als außergewöhnliches Verdauungsmittel. Die hohe Konzentration an Polyphenolen macht es zu einem ausgezeichneten Nahrungsergänzungsmittel, das die Konzentration fördert und die Müdigkeit beim Lernen und Arbeiten unterstützt. Die wohltuenden Eigenschaften für den Körper gehen einher mit einer großen Vielseitigkeit in der Küche: Moringablätter können nicht nur für die Zubereitung von Tees, sondern auch für energiereiche Smoothies und als Gewürz für Salate und kalte Gerichte verwendet werden. Schließlich kann Moringapulver zum Frühstück verwendet werden, um einen weißen Joghurt zu würzen und für einen energiegeladenen Start in den Tag zu sorgen. Passionsblume Ursprünglich aus Südamerika stammend, verbreitete sich die Passionsblume seit dem 17. Jahrhundert in Europa. Bekannt hauptsächlich für ihre beruhigenden und entspannenden Eigenschaften, hat diese Pflanze viele Vorteile. Die hohe Konzentration an Flavonoiden, Alkaloiden und Phytosterolen macht die Passionsblume zu einem ausgezeichneten natürlichen Beruhigungsmittel, das hilft, das Einschlafen zu fördern und Angstzustände und starken Stress zu beruhigen. Darüber hinaus verleihen ihre reichhaltigen kalten Energien ihr entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften, die Frauen helfen, Menstruationsschmerzen und Hitzewallungen in den Wechseljahren zu bekämpfen. Es wirkt als Herzschutz, fördert die Blutzirkulation und senkt den Blutdruck. Schließlich hat ihre beruhigende Wirkung einen positiven Effekt auf die Verdauung, reduziert Bauchschwellungen und kontrolliert das nervöse Hungergefühl. Aus den Passionsblumenblüten entsteht ein süßer Aufguss mit einer markanten sauren Note, der im Sommer kalt genossen und im Winter heiß mit Kamille zubereitet wird. Es wird jedoch empfohlen, ihn kurz vor dem Zubettgehen zu trinken, aufgrund seiner starken beruhigenden Wirkung. Rose Die Königin der Blumen, ein ewiges Symbol für Schönheit und Einzigartigkeit, besitzt wohltuende Eigenschaften, von denen vielleicht nicht alle wissen. Mit einem süßen und aromatischen Geschmack ist die Rose vollständig essbar (mit Ausnahme des Zweigs und der Wurzel): Getrocknete Blütenblätter und Knospen können zum Garnieren von Getränken, zum Dekorieren von Kuchen oder anderen Backwaren und zur Zubereitung von Tees und Getränken mit außergewöhnlichen Eigenschaften verwendet werden.Die Rosenblüten sind in der ayurvedischen Tradition für ihre adstringierenden und erfrischenden Eigenschaften bekannt, die die Verdauung fördern und die Leber reinigen. Ihre kalte Energie und hohe Konzentration an Vitamin A und C stimulieren das Immunsystem und helfen bei Entzündungen der Atemwege, Husten und Bronchitis. Kalt aufgebrüht, bieten Rosenblüten ein erfrischendes Getränk, das perfekt für die Sommermonate ist. Sumacco, auch bekannt als Sumach, ist ein Strauch, der in Ländern des Nahen Ostens und Südeuropas verbreitet ist und aus dessen getrockneten Früchten eine Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen gewonnen wird. Mit seinem zitrusartigen, scharfen und würzigen Geschmack besitzt Sumacco eine starke entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, die bei Magen-Darm-Beschwerden und zur Fiebersenkung hilfreich ist. Es schützt auch das Herz und das Herz-Kreislauf-System, reinigt das Blut von Toxinen und senkt den Blutzuckerspiegel. Neben seinen adstringierenden und reinigenden Eigenschaften reguliert dieses Gewürz den Cholesterinspiegel im Blut und kann als Salzersatz bei Bluthochdruck konsumiert werden. Extrem vielseitig kann Sumacco als kalter Tee genossen oder als Würze für Fleisch-, Hülsenfrucht- und Fischgerichte verwendet werden. Spirulina, eine Alge mit lebendig blauer Farbe, stammt aus den salzigen Seen Afrikas und Mexikos und wird aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften als "Nahrung der Götter" bezeichnet. Mit ihrem intensiven Geschmack und dem typisch salzigen Geschmack von Algen enthält Spirulina dreimal mehr Proteine als Fleisch und ermöglicht die Aufnahme aller essentiellen Aminosäuren. Es ist daher kein Wunder, dass es als Superfood angesehen wird und von Sportlern und Menschen, die eine vegane oder vegetarische Ernährung bevorzugen, geliebt wird. Reich an Vitamin A, B-Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, ist Spirulina ein ausgezeichneter Nahrungsergänzungsmittel für unseren Körper. Durch seine tonisierende und entzündungshemmende Wirkung hilft es, den Immunsystem zu stärken. Spirulina wird häufig in Pulverform verwendet und kann Smoothies und Fruchtsäften zugesetzt werden. Alternativ kann es zur Zubereitung von Salatdressings verwendet werden, indem es mit Joghurt oder Tahini-Sauce gemischt wird. Für diejenigen, die auf Ästhetik achten, kann Spirulina zu aufgeschäumter Milch hinzugefügt werden, um einen wunderschönen blauen Cappuccino zu kreieren. Grüner Tee ist sicherlich das bekannteste und am häufigsten verwendete erfrischende Kraut. Grüner Tee ist ein Getränk mit einer jahrtausendealten Geschichte, das für seine tonisierenden, antioxidativen und anregenden Eigenschaften geschätzt wird. Mit seinem intensiven und delikaten Geschmack, oft mit gerösteten und bitteren Nuancen angereichert, enthält grüner Tee den höchsten Anteil an natürlichen Antioxidantien, die die Zellalterung bekämpfen, indem sie freie Radikale neutralisieren. Die hohe Konzentration an Katechinen macht es zum perfekten Getränk, um den Cholesterinspiegel zu senken und die Herz- und Herz-Kreislauf-Gesundheit zu gewährleisten. Seine kalte Energie verleiht ihm eine hohe Durstlöschung und harntreibende Eigenschaften, die dazu beitragen, die Darmfunktion zu gewährleisten und Blähungen und Schweregefühl zu verhindern.

Der Verzehr von grünem Tee hat keine besonderen Kontraindikationen. Es wäre jedoch vorzuziehen, ihn während der Mahlzeiten zu vermeiden, da die hohe Konzentration von Polyphenolen die Aufnahme von Eisen und anderen Nahrungsmittelmineralien beeinträchtigen könnte.
Da es die Schilddrüsenfunktion stimuliert, ist es wichtig, den Verzehr von grünem Tee bei Hyperthyreose nicht zu übertreiben. Schließlich ist es ratsam, grünen Tee nur tagsüber zu trinken, wenn man unter Schlaflosigkeit oder Koffeinsensibilität leidet.
 

Wähle deinen grünen Tee

Tulsi

Bekannt in der hinduistischen Tradition als "heiliges Basilikum", ist Tulsi eine Pflanze, aus der ein Tee gewonnen wird, der voller gesundheitlicher Vorteile für das Gleichgewicht unseres Körpers steckt.

Sein Geschmack erinnert an Thymian und Lakritze, angereichert mit einer würzigen Note, die es zu einem kraftvollen entzündungshemmenden und antibakteriellen Mittel macht: Es ist nicht nur ein Allheilmittel bei Erkältungen, Fieber und Grippe, sondern erhält auch die Gesundheit des Körpers, indem es das Wachstum von Bakterien verhindert. Aus diesem Grund wird es auch als hervorragendes Mittel gegen entzündliche Hautzustände wie Akne oder Hautrötungen angesehen.

Die kalte Energie, das Vorhandensein von Vitamin A und C und Mineralstoffen verleihen Tulsi beruhigende und stressabbauende Eigenschaften, die auch auf den Darm wirken und dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern.

Tulsi wird traditionell als Tee eingenommen, indem man seine getrockneten Blätter verwendet. Frische Blätter können hingegen zum Würzen von Fleischgerichten, Salaten oder Omeletts verwendet werden.

Probieren Sie Tulsi

 

Wie man den perfekten erfrischenden Tee zubereitet

Wir haben alle zwölf kühlenden Pflanzen des Ayurveda und ihre außergewöhnlichen Eigenschaften kennengelernt. Jetzt müssen wir nur noch unsere bevorzugte auswählen und unseren erfrischenden Tee zubereiten!

Um die kalte Energie dieser Pflanzen voll auszuschöpfen, ist die Zubereitung des Tees oder Aufgusses ein delikater Prozess, der ein paar, aber notwendige Vorkehrungen erfordert.


Die ideale Temperatur zum Aufbrühen dieser Pflanzen beträgt etwa 80°C: Achten Sie darauf, das Wasser nicht zum Kochen zu bringen, da dies die natürliche kalte Energie der Pflanzen verringern könnte und ihnen ihre Vorteile nehmen würde. Alternativ, insbesondere im Sommer, kann man sich für eine Kaltzubereitung entscheiden, indem man die Pflanze einige Stunden lang in Wasser bei Raumtemperatur ziehen lässt.

Um die erfrischende Wirkung des Getränks zu steigern, können wir das Gedächtnis des Wassers nutzen: Dieses Element hat die Fähigkeit, die Energie der Farbe des Behälters, in dem es sich befindet, aufzunehmen. Daher können wir wählen, unser erfrischendes Getränk in Krügen oder Gläsern mit kühlen Farben aufzubewahren oder zu servieren, vorzugsweise in Blau.

Auch wenn es sich um erfrischende Getränke handelt, achten Sie darauf, sie nicht zu kalt zu trinken! Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, erhöht das Trinken von kaltem Wasser oder Getränken bei hohen Temperaturen das Wärmegefühl und verringert die Durstlöschungskraft des Aufgusses.
Genießen Sie stattdessen Ihren erfrischenden Tee bei Raumtemperatur und lassen Sie die kalte Energie das übermäßige Hitzegefühl in Ihrem Körper sofort ausgleichen, um sich sofort frischer und aufgeladen zu fühlen!

Kannten Sie die zwölf erfrischenden Pflanzen des Ayurveda und ihre Eigenschaften? Lassen Sie uns wissen, welche Ihr Favorit ist und wie Sie es am liebsten verwenden!

Terza Luna Geschrieben von Terza Luna
Pflanzenliebhaber