Kräuter und Kräutertees zur Verdauung: Die Ratschläge des Ayurveda

Kräuter und Kräutertees zur Verdauung: Die Ratschläge des Ayurveda Die alte Tradition des indischen Ayurveda misst der Verdauung große Bedeutung bei. Eine korrekte Verdauung, die uns alle notwendigen Nährstoffe liefert, hilft uns, uns konzentrierter, aktiver und ausgeglichener zu fühlen. Mit dem hektischen Tempo des täglichen Lebens haben wir oft nicht genug Zeit, um uns angemessen zu ernähren. Hoher Stress, hastige Mahlzeiten und Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt und Fett sind die Ursache für das Gefühl von Blähungen und Schwere, das wir am Ende des Tages verspüren, oft begleitet von Reizbarkeit, Müdigkeit und Darmproblemen. Die jahrhundertealte Weisheit des Ayurveda bietet in solchen Fällen wertvolle Hilfe, indem sie Pflanzen, ayurvedische Kräuter und Gewürze vorschlägt, aus denen ideale Verdauungstees und Magentees hergestellt werden können, die uns Kraft und Vitalität zurückgeben können. Möchten Sie diese wunderbaren Pflanzen und ihre Eigenschaften kennenlernen? Lesen Sie weiter! Agni, das heilige Feuer der Verdauung Nach dem Ayurveda reguliert das empfindliche Verdauungssystem Agni, das heilige Feuer der indischen Tradition. Zwischen Magen und Darm gelegen und reich an warmer Energie, hält Agni unsere Lebensenergie hoch und gewährleistet die korrekte Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung. Aber nicht nur das! In der ayurvedischen Physiologie ist die Verdauung nicht nur für die Umwandlung von Nahrung in Energie verantwortlich: Alles, was wir durch die fünf Sinne erfahren, wird von der Verdauung verarbeitet. Aus diesem Grund lehrt uns das Ayurveda, dass wir Menschen nicht nur das sind, was wir essen, sondern vor allem das, was wir verdauen. Die Vitalität von Agni und eine gute Verdauung bestimmen unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Wenn Agni im Gleichgewicht ist und die Verdauung reibungslos verläuft, fühlen wir uns energisch, konzentriert, gut gelaunt und bewusst unserer Emotionen. Wenn Agni jedoch nicht im Gleichgewicht ist, kann die Verdauung Nahrung und Emotionen nicht angemessen aufnehmen. Daher treten neben Blähungen, Schweregefühl und Verstopfung auch Traurigkeit, Schwarzseherei, Reizbarkeit und tiefe Müdigkeit auf. Was sind die Ursachen für eine langsame Verdauung? Nach der Ayurveda-Lehre wird eine langsame und schwierige Verdauung durch ein Ungleichgewicht von Agni verursacht, was zu einer Zunahme oder Abnahme von Pitta führt, der warmen Energie, die mit dem Feuerelement verbunden ist. Verschiedene Faktoren können den Überschuss oder Mangel an Agni bestimmen, da die Verdauung am Stoffwechsel von Nahrung und der Verarbeitung unserer Emotionen beteiligt ist. Eine Ernährung reich an fetthaltigen, fermentierten oder zu würzigen Lebensmitteln, begleitet von einem wütenden und cholerischen Temperament, erhöht Pitta-Energie und verschlimmert Agni. Dieser Überschuss an warmer Energie führt zu hohem Blutdruck, Magensäure, Durchfall und Sodbrennen. Reizbarkeit, geistige Verwirrung, Schlaflosigkeit und Ungeduld sind hingegen die psychischen und emotionalen Folgen des Feuerüberschusses in unserem Körper. Unregelmäßiges Essen, Mahlzeiten auslassen oder übermäßiger Verzehr von adstringierenden und kalten Lebensmitteln, insbesondere in Zeiten von starkem Stress und Angst, führen hingegen zu einem Mangel an Pitta-Energie und Agni. In diesem Fall wird die Verdauung durch geringen Appetit, Blähungen, Verstopfung, übermäßiges Bauchgas und Wassereinlagerungen erschwert. Traurigkeit, wiederkehrende Kopfschmerzen, Unentschlossenheit und geringe Konzentration sind die psychologischen Folgen des Mangels an warmer Energie. Die vielen Variablen, die für die Verlangsamung der Verdauung verantwortlich sind, machen es schwierig, eine einzige universelle Lösung zu finden, die unserem Körper sein natürliches Gleichgewicht zurückgibt. Bei einer mühsamen Verdauung ist es daher ratsam, auf unseren Körper und unsere Emotionen zu hören, um zu verstehen, was wir brauchen.

Wenn wir uns ärgerlich und aufgebracht fühlen, werden uns Kräuter und Gewürze mit erfrischenden und adstringierenden Eigenschaften bei der Verdauung helfen. Wenn wir hingegen gestresst, ängstlich und belastet sind, finden wir Linderung in Pflanzen und Samen, die reich an warmer Energie und reinigenden Eigenschaften sind.

Entdecken wir gemeinsam, welche Kräuter und Gewürze am besten für unsere Verdauungstees sind!

 

Kräuter, Gewürze und Tees zur Verdauung

Die Verdauungstees bringen durch die Wiederherstellung des Gleichgewichts in unserem Körper Agni ins Gleichgewicht und verhindern plötzliche Anstiege oder Abfälle von Pitta. Indem sie ein starkes und regelmäßiges Verdauungsfeuer gewährleisten, stärken sie schließlich unser Immunsystem und liefern Wärme und Energie an alle an der Verdauung beteiligten Organe.

Die Kräuter und Gewürze, die am häufigsten bei der Zubereitung von Verdauungstees verwendet werden, können in zwei große Gruppen eingeteilt werden.

Erfrischende Kräuter

Besonders geeignet für den Sommer, handelt es sich um Pflanzen, die Pitta-Überschuss und übermäßige Agni-Vitalität reduzieren können. Nützlich bei Sodbrennen, Magenreflux und Hitzewallungen sind Minze, Enzian, Zitronengras, Ananasstängel und Löwenzahn.

Wärmende Kräuter und Gewürze

Es handelt sich um Pflanzen, die reich an warmer Energie sind und die Pitta-Energie erhöhen, wenn Agni geschwächt ist. Wir können von ihren Vorteilen vor allem im Winter und in den kalten Monaten profitieren, aber sie sind auch im Frühling und Herbst nützlich, wenn plötzliche Temperaturschwankungen die Agni-Kraft verringern.

Perfekt bei Appetitlosigkeit, Verwirrung und Verstopfung sind diese Kräuter: Ingwer, Kurkuma, Oregano, Kardamom, Senf, Engelwurz, Bockshornklee, Sternanis und Nelken.

Reich an entwässernden, antioxidativen und reinigenden Eigenschaften können diese Pflanzen gemischt werden, um schmackhafte Verdauungstees zu kreieren, die den Bedürfnissen unseres Körpers entsprechen. Der Bockshornklee-Tee ist auch einer der Tees für das Stillen, der auch die Verdauung des Babys verbessern kann.

Wie man einen Verdauungstee zubereitet

Wenn wir Lust haben, mit den Aromen und Geschmacksrichtungen der Verdauungskräuter zu experimentieren, können wir einen schmackhaften Tee zubereiten, indem wir die Gewürze und Pflanzen verwenden, die am besten mit unseren Bedürfnissen und unserer energetischen Qualität harmonieren.

Da die Verdauung auch das emotionale Wohlbefinden und unser Immunsystem beeinflusst, können wir Verdauungskräuter in Kombination mit anderen Pflanzen mit anpassungsfähigen (Passionsblume, Tulsi), entzündungshemmenden (Ringelblume, Linde) und reinigenden Eigenschaften (Mariendistel, Minze, Löwenzahn) verwenden.

Um einen wirksamen Aufguss zu erhalten, wird empfohlen, nicht mehr als 4 Verdauungskräuter in derselben Mischung zu verwenden: Auf diese Weise bleiben die Wirkstoffe jeder Pflanze intakt und wir können ihre therapeutischen Wirkungen vollständig genießen.

Ein ausgezeichneter Verdauungstee kann hergestellt werden, indem man die anpassungsfähigen und wärmenden Eigenschaften von Tulsi und Rosenwurz mit den verdauungsfördernden Eigenschaften von Zimt, Kardamom und Ingwer kombiniert. Eine Prise Lakritze und Nelken, ein ausgezeichnetes natürliches Antibiotikum, verleihen dem Aufguss einen umhüllenden Geschmack.

Nachdem wir unsere Kräuter etwa 10 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen, genießen wir den Tee, nachdem wir ihn gefiltert und einige Minuten abkühlen lassen haben.

Es ist tatsächlich ratsam, die Verdauungstees nicht zu trinken, wenn sie zu heiß sind, da dies die Hitze im Körper weiter erhöhen könnte. Daher ist es wichtig, unsere Verdauungstees nur lauwarm zu genießen.

Schließlich ist es eine gute Gewohnheit, die Verdauungstees nicht unmittelbar nach den Hauptmahlzeiten zu konsumieren. Eine große Menge Wasser nach dem Essen zu trinken, verlangsamt tatsächlich den Verdauungsprozess und verhindert die ordnungsgemäße Aufnahme von Nährstoffen. Es ist daher vorzuziehen, unsere Tees eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten zu trinken, um unser Verdauungsfeuer zu stärken.

Wenn wir hingegen unter Blähungen, Schweregefühl und Trägheit am Ende des Mittag- oder Abendessens leiden, können wir die Verdauung durch ätherische Öle erleichtern. Ein paar Tropfen Fenchelöl, pur oder in einem Glas Wasser aufgelöst, erleichtern die Verdauung und bieten sofortige Linderung bei Bauchschwellungen.

 

Verdauungstees von Terza Luna

Wenn wir nach fertigen Tees suchen, um unser Agni zu stärken, bietet Terza Luna eine Auswahl an Verdauungstees, die unseren Bedürfnissen entsprechen.

Bei entzündlichen Darmerkrankungen, Kolitis und gastroösophagealem Reflux, die durch einen Überschuss an Pitta und Agni verursacht werden, ist der Tisana del Sottile definitiv das Richtige für uns.

Basierend auf Ringelblume, Anis, Lindenblüten, Süßholz und Kamille, hat dieser Aufguss reich an adaptogenen und entspannenden Eigenschaften eine entzündungshemmende und schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut, während er gleichzeitig Konzentration und geistige Klarheit schenkt.

Probieren Sie den Tisana del Sottile

Wenn wir nach den Mahlzeiten jedoch ein unangenehmes Gefühl von Schwere verspüren, begleitet von Schläfrigkeit und Angst, müssen wir Agni nähren und unsere warme Energie stärken. Mit Fenchel, Anis, Minze und Lindenblüten stellt der Tisana Digestiva das Gleichgewicht von Pitta dank seiner antifermentativen, harntreibenden und durstlöschenden Eigenschaften wieder her. Dieser Aufguss ist auch ein wohltuender Tee für die Haut, reinigend gegen Pickel.

Entdecken Sie den Tisana Digestiva Terza Luna

Zuletzt, um die natürlichen Abwehrkräfte unserer Organe zu stärken und während der kalten Monate Wärme zu tanken, können wir den süßen und würzigen Geschmack des Tulsi Spicy Chai genießen. Durch die Kombination der adaptogenen Wirkung von Tulsi mit den wärmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften von Zimt, Ingwer, Kardamom und Nelken gibt dieser Tee unserem Körper die Wärme und Energie zurück, die er braucht.

Probieren Sie den Tulsi Spicy Chai

Jetzt, da wir die von Ayurveda empfohlenen Kräuter für die Verdauung kennen, müssen wir nur noch auf unseren Körper hören, um herauszufinden, welcher Verdauungstee am besten zu unseren Bedürfnissen passt.

Aber vergessen wir nicht, dass auch eine ausgewogene Ernährung, eine gute Meditationsroutine und die Verbindung mit der Natur sowie regelmäßige körperliche Aktivität dazu beitragen, unser Verdauungsfeuer am Leben zu erhalten!

 

Verwandte Artikel

Terza Luna Geschrieben von Terza Luna
Pflanzenliebhaber