Keine Produkte im Warenkorb!
KOSTENLOSER VERSAND ÜBER 75€
WILLKOMMENSGUTSCHEIN €5 "CIAO5"
Der Eleutherococcus (Eleutherococcus senticosus) ist ein mehrjähriger Strauch aus der Familie der Araliengewächse, derselben Familie wie der gewöhnliche Ginseng. Er stammt aus den kalten Regionen Nordostasiens (Sibirien, China, Korea, Japan) und wächst spontan in Nadel- und Laubwäldern. Er kann eine Höhe von 2–3 Metern erreichen und hat holzige Stängel, die mit feinen Dornen bedeckt sind, weshalb er im Englischen den Spitznamen „devil’s shrub“ (Teufelsstrauch) trägt. Die Blätter sind handförmig und die Früchte sind kleine schwarze Beeren, aber der wertvollste Teil ist die Wurzel und das Rhizom: Hier konzentrieren sich die aktiven Bestandteile, die für die Vorteile der Pflanze verantwortlich sind.
Auch bekannt als Sibirischer Ginseng, wird Eleutherococcus seit Jahrhunderten in der traditionellen russischen und asiatischen Medizin als Tonikum verwendet, um Körper und Geist zu beleben. In den 1960er Jahren begannen sowjetische Forscher unter der Leitung von Dr. Brekhman, ihn wissenschaftlich zu untersuchen, um eine kostengünstige Alternative zum koreanischen Ginseng (Panax) zu finden. Sie entdeckten seine ausgeprägten adaptogenen Eigenschaften, d. h. die Fähigkeit, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen verschiedene Arten von Stress unspezifisch zu erhöhen. Seitdem ist Eleutherococcus ein beliebtes pflanzliches Mittel zur Bekämpfung von Müdigkeit und Schwäche geworden, sodass er in Russland den Spitznamen „die Pflanze des Sportlers“ erhielt.
Wenn deine Neugierde dich bereits dazu gebracht hat, diese faszinierende Wurzel näher kennenlernen zu wollen, findest du auf Terzaluna Eleutherococcus, sorgfältig ausgewählt und in reiner Form erhältlich, bereit, dich bei deinen täglichen Erkundungen zu begleiten.
Aus chemischer Sicht enthält die Wurzel von Eleutherococcus eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen. Die bekanntesten sind die Eleutheroside (A, B, C, D, E etc.), Glykoside aus der Familie der triterpenischen und steroidalen Saponine. Diese Moleküle werden als die Hauptverantwortlichen für die tonisch-adaptogene Wirkung angesehen. Darüber hinaus liefert die Pflanze einzigartige Polysaccharide, die Eleutherane (A–G) genannt werden und eine immunstimulierende Aktivität aufweisen, Derivate der Kaffeesäure und antioxidative Verbindungen wie Lignane, Cumarine und Flavonoide. Es ist das gesamte synergistische Phytokomplex – und nicht ein einzelner Wirkstoff –, das Eleutherococcus seine wohltuenden Wirkungen verleiht. Zusammengefasst enthält diese Wurzel einen wahren Schatz an natürlichen Substanzen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu unterstützen.
Entdecke weitere stressreduzierende und entspannende Adaptogene.
Der Eleutherococcus gehört voll und ganz zu den adaptogenen Pflanzen: natürliche Substanzen, die dem Körper helfen, die Homöostase, also das innere Gleichgewicht, auch unter Stressbedingungen aufrechtzuerhalten. Bei regelmäßiger Einnahme wirkt er wie ein allgemeines Tonikum, das nicht spezifisch ein einzelnes Organ stimuliert, sondern vielmehr die Abwehrkräfte und die Anpassungsfähigkeit auf globaler Ebene stärkt.
Schauen wir uns die wichtigsten Vorteile an, die dieser Pflanze zugeschrieben werden, sowohl durch traditionelle Nutzung als auch durch moderne Studien hervorgehoben:
Es ist wichtig zu betonen, dass, obwohl viele dieser Vorteile vielversprechend sind, Eleutherococcus kein Wundermittel ist. Seine Wirkungen neigen dazu, allmählich und modulierend zu sein und treten eher bei konstanter Anwendung über die Zeit auf, anstatt eine sofortige „Energiespritze“ wie Koffein zu bieten. Darüber hinaus hat die westliche wissenschaftliche Literatur widersprüchliche Ergebnisse zu einigen Aspekten hervorgebracht (zum Beispiel zur sportlichen Leistung oder zur immunologischen Wirkung in größeren Studien). Im Allgemeinen besteht jedoch Einigkeit darüber, dass Eleutherococcus sicher ist und eine bedeutende Unterstützung in Bezug auf Energie und Wohlbefinden bieten kann.