Keine Produkte im Warenkorb!
KOSTENLOSER VERSAND ÜBER 75€
WILLKOMMENSGUTSCHEIN €5 "CIAO5"
Das Garam Masala ist eine traditionelle Gewürzmischung der indischen und pakistanischen Küche, die heute weltweit verbreitet ist. Im Gegensatz zu Curry, das eine breitere Kombination ist, die oft von Kurkuma dominiert wird (und daher leuchtend gelb ist), hat Garam Masala ein wärmeres, tieferes und komplexeres Aromaprofil.
Der Name „Garam Masala“ besteht aus zwei Wörtern: Garam, was auf Hindi „warm“ bedeutet, und Masala, was „Gewürzmischung“ bedeutet. Der Begriff „warm“ bezieht sich weniger auf die Schärfe als auf die wärmende Wirkung dieser Gewürze auf den Körper gemäß der ayurvedischen Medizin. Das Ergebnis ist ein duftendes und umhüllendes Pulver, das jedem Gericht Tiefe und Intensität verleiht.
Es gibt kein einziges Rezept für Garam Masala: Jede Familie, jede Region Indiens hat ihr eigenes. Es gibt jedoch grundlegende Gewürze, die die Basis der Mischung bilden, die wir im nächsten Abschnitt im Detail betrachten werden.
Wenn Sie Lust bekommen haben, diese faszinierende Mischung in der Küche auszuprobieren, finden Sie auf Terzaluna eine Garam Masala Gewürzmischung, die sorgfältig ausgewählt wurde und perfekt ist, um Ihre Gerichte mit authentischen Aromen zu umhüllen.
Das Garam Masala hat seine Wurzeln im nördlichen Indien, wo es ursprünglich in den Wintermonaten zubereitet wurde, um den Körper zu wärmen und die Verdauung zu unterstützen. Seine Geschichte ist eng mit dem Ayurveda verbunden, der alten traditionellen indischen Medizin, nach der jedes Gewürz eine spezifische Wirkung auf das physische und energetische Gleichgewicht des Körpers hat.
Nach dieser Sichtweise aktivieren „warme“ Gewürze – wie Pfeffer, Nelken, Ingwer und Zimt – die Durchblutung, stimulieren das Verdauungsfeuer (Agni) und halten das Energieniveau hoch in den kalten Monaten. Es überrascht daher nicht, dass Garam Masala ein bevorzugtes Gewürz in den Gerichten der Wintersaison war, das nicht nur zum Würzen, sondern auch zum Ausbalancieren des gesamten Organismus verwendet wurde.
Heute ist Garam Masala ein alltäglicher Bestandteil der Küche von Millionen von Familien in Indien, Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka. Jede Familie hat ihre eigene Mischung, die von Generation zu Generation weitergegeben wird: Es ist nicht ungewöhnlich, Großmütter zu finden, die noch heute die Gewürze in einer heißen Pfanne rösten und sie von Hand mit dem Mörser zerstoßen, wobei sie eine duftende Wolke alter Weisheit in die Luft entlassen.
Die grundlegenden Gewürze, die das Garam Masala ausmachen, sind:
Koriander (Samen)
Kreuzkümmel (Samen)
Schwarzer Pfeffer (ganze Körner)
Zimt (Stangen)
Kardamom (grün oder schwarz)
Gewürznelken
Muskatnuss
Dies ist die klassische Basis, aber von hier an vervielfältigen sich die Varianten. In vielen Versionen werden hinzugefügt:
Weißer Pfeffer
Getrockneter Ingwer
Paprika süß oder scharf
Kurkuma
Senfsamen
Lorbeer
Fenchelsamen
Knoblauchpulver
Macis (der Samenmantel der Muskatnuss)
Das Garam Masala aus dem Punjab neigt dazu, intensiver und kräftiger zu sein, während die Versionen aus Südindien auch Curryblätter oder Chili enthalten können.
Kommerzielle Produkte hingegen können Salz oder Konservierungsstoffe enthalten und sind oft schon lange gemahlen, was ihre aromatische Intensität verringert. Für ein wirklich umhüllendes Ergebnis empfiehlt es sich, ganze Gewürze zu kaufen, sie zu rösten und frisch zu mahlen.
Besuche die Terzaluna Gewürzabteilung, wo du alles findest, was du für die Zubereitung eines authentischen Garam Masala benötigst!
Garam Masala zu Hause zuzubereiten ist einfacher als man denkt und bietet ein einzigartiges Vergnügen, sowohl durch das Aroma, das die Küche erfüllt, als auch durch die Möglichkeit, die Mischung nach eigenem Geschmack zu personalisieren.
So geht's:
Wähle die ganzen Gewürze: Koriander, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer, Zimtstangen, Kardamom, Nelken und Muskatnuss bilden die Basis. Du kannst getrockneten Ingwer, Fenchelsamen oder Chili hinzufügen, wenn du ein würzigeres Profil bevorzugst.
Röste die Gewürze: Erhitze eine Antihaftpfanne und röste die Gewürze trocken für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze, häufig umrühren. Sobald sie anfangen, ihr Aroma freizusetzen, nimm sie vom Herd.
Abkühlen lassen und mahlen: Sobald sie abgekühlt sind, mahle alles in einer Kaffeemühle, einem leistungsstarken Mixer oder mit einem Mörser. Das Pulver sollte fein, aber duftend sein.
Richtig aufbewahren: Übertrage das Garam Masala in ein luftdicht verschlossenes Glasgefäß, fern von Licht und Feuchtigkeit. Verwende es innerhalb von 3-4 Monaten, um das volle Aroma zu genießen.
Wenn du es zu Hause zubereitest, kannst du experimentieren: Füge eine Prise Sternanis für eine balsamische Note hinzu oder verwende mehr Zimt, wenn du süße Düfte liebst.
Garam Masala ist ein echter Joker in der Küche: Eine Prise am Ende des Kochens kann einfache Gerichte zu unerwarteten sensorischen Erlebnissen erheben. Im Gegensatz zu anderen Gewürzen sollte es am Ende des Kochens oder kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um das Aroma zu bewahren.
Sehen wir uns gemeinsam an, wie man es in verschiedenen gastronomischen Kontexten einsetzt.
Garam Masala ist ein idealer Begleiter für Fleisch: Sein intensives Aroma hebt Schmorgerichte, Marinaden und sogar Brühen hervor.
Für Huhn ist es perfekt in der klassischen indischen Marinade: Naturjoghurt, gehackter Knoblauch, frisch geriebener Ingwer und ein Esslöffel Garam Masala. Nach einigen Stunden Ruhezeit kann das Huhn gegrillt oder im Ofen gebacken werden: Das Ergebnis ist zart, würzig, aromatisch. Es ist die Basis des berühmten Chicken Tikka Masala.
Auch in weniger ethnischen Gerichten – wie einem Eintopf oder einem Braten – verleiht eine Prise Garam Masala vor dem Servieren Tiefe und Originalität.
Garam Masala ist der geheime Verbündete der pflanzlichen Küche: Es hebt den Geschmack von Hülsenfrüchten hervor, verleiht Suppen Körper und belebt Ofengemüse.
Probiere es im Chana Masala, dem gewürzten Kichererbseneintopf, oder in einem Dahl aus roten Linsen. Ein Teelöffel am Ende des Kochens reicht aus, um eine Kürbiscreme unvergesslich zu machen oder einem Gericht mit Bratkartoffeln neues Leben einzuhauchen.
In der Fusionsküche kann eine Prise Garam Masala auf Risotto oder einer Karottencreme neue Geschmackswelten eröffnen.
Überraschend, aber wahr: Garam Masala kann auch in Getränken und Desserts verwendet werden. Am bekanntesten ist der Masala Chai, der indische Gewürztee, der mit schwarzem Tee, Milch, Zucker und Gewürzen zubereitet wird. Ein Hauch von Garam Masala in der heißen Tasse verleiht ein unwiderstehlich wohltuendes und würziges Aroma.
In Desserts passt es gut zu Schokolade, Kürbis und Trockenfrüchten: eine originelle Idee? Ein Kakao-Garam-Masala-Kuchen oder Weihnachtsplätzchen mit Zimt, Kardamom und Muskatnuss.
Auch ein einfaches Frühstück kann mit dieser Mischung verwandelt werden: Streue es über Porridge, Müsli oder Bananenbrot für einen orientalischen Touch.
Neben dem Genuss für die Sinne kann Garam Masala ein wertvoller Verbündeter für das Wohlbefinden sein. Seine Gewürze werden seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin verwendet, aber auch die moderne Forschung bestätigt heute einige interessante Eigenschaften.
Verdauungsfördernd und karminativ: Kümmel, Koriander und Fenchel unterstützen die Verdauung und reduzieren Blähungen.
Stoffwechselanregend: Ingwer, Zimt und schwarzer Pfeffer fördern die Thermogenese und verbessern die Durchblutung.
Antioxidativ und entzündungshemmend: Zimt, Nelken und Kardamom enthalten Verbindungen, die oxidativen Stress bekämpfen.
Verbessert die Nährstoffaufnahme: Piperin im schwarzen Pfeffer kann die Bioverfügbarkeit anderer Substanzen, wie Curcumin, erhöhen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es, wie alle Gewürze, in Maßen verwendet werden sollte. Es ist konzentriert, und einige Menschen könnten empfindlich auf bestimmte Zutaten reagieren. Der Rat ist immer, auf den eigenen Körper zu hören.
Ein Prise genügt, um ein einfaches Rezept in ein sensorisches Erlebnis zu verwandeln: Lass dich inspirieren und experimentiere mit neuen Kombinationen. Auf Terzaluna kannst du die Garam Masala Gewürzmischung kaufen und in deinen Kreationen verwenden, vom Curry bis zum würzigen Porridge.
Garam Masala ist mittlerweile in vielen Supermärkten, in Bio- oder Ethno-Läden und natürlich online erhältlich. Aber nicht alle Produkte sind gleich. Der Rat ist, mischungen ohne Salz oder Zusatzstoffe zu wählen, die aus biologischen Gewürzen hergestellt werden und, wenn möglich, in kleinen Mengen gekauft werden, um die Frische zu gewährleisten.
Terzaluna ist ein besonderer Ort für Liebhaber authentischer Gewürze. Genau wie bei unseren Tees – die direkt von Produzenten in China, Japan und Taiwan durch Reisen und direkte Zusammenarbeit ausgewählt werden – werden auch die Gewürze mit derselben handwerklichen Sorgfalt ausgewählt.
Das Garam Masala, das du bei Terzaluna findest, ist eine authentische, duftende Mischung, die nur aus sorgfältig ausgewählten ganzen Gewürzen besteht. Es ist eine Einladung, mit den Sinnen zu reisen und eine Geschichte von Tradition und Schönheit auf den Teller zu bringen.
✨ Entdecke das von Terzaluna ausgewählte Garam Masala und lass dich von seinen einzigartigen Aromen in deinen nächsten Rezepten inspirieren.
Hast du den Zauber der indischen Gewürze entdeckt und möchtest ihn in deine Küche bringen? Auf Terzaluna findest du die Garam Masala Gewürzmischung, um mit authentischen, mit Leidenschaft ausgewählten Zutaten zu experimentieren.