Keine Produkte im Warenkorb!
KOSTENLOSER VERSAND ÜBER 75€
WILLKOMMENSGUTSCHEIN €5 "CIAO5"
Der weiße Tee (白茶 auf Chinesisch) stammt von der Camellia sinensis, derselben Pflanze, die alle Tees der Welt hervorbringt, aber was ihn einzigartig macht, ist sein minimaler Verarbeitungsprozess und die Auswahl der edelsten Teile der Pflanze.
Dieser Teetyp wird aus den Knospen oder den ersten Blättern der Camellia sinensis gewonnen, die nach der Ernte an der natürlichen Sonne getrocknet werden, um die Oxidation zu verhindern, bevor sie verarbeitet werden. Es handelt sich also um einen Tee mit einer sehr leichten Oxidation, der wenig und meist manuell verarbeitet wird, was ihn zu einem der edelsten Tees macht.
Der Name "weißer Tee" leitet sich von dem feinen weiß-silbernen Flaum ab, der die noch geschlossenen jungen Knospen bedeckt und ihnen ein fast magisches Aussehen verleiht, ähnlich wie silberne Nadeln, die mit Schnee bedeckt sind.
Entstanden in den nebligen Bergen der Provinz Fujian in China, kann der weiße Tee auf eine Geschichte zurückblicken, die in der Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) verwurzelt ist. Der moderne weiße Tee wurde jedoch zwischen 1772 und 1782 von der Familie Xiao im Landkreis Jiang Yang perfektioniert und erreichte 1796 mit der Schaffung des legendären Bai Hao Yin Zhen den Höhepunkt seiner Raffinesse.
Während der Song-Dynastie wurde dieses Elixier zum Lieblingsgetränk des Kaisers Huizong und galt als "kaiserlicher Tribut", der ausschließlich von Jungfrauen mit weißen Handschuhen serviert wurde, als Symbol für Reinheit und Respekt. Die Dichter jener Zeit beschrieben ihn als "weiß wie die Wolken, grün wie ein Traum, rein wie der Schnee und aromatisch wie eine Orchidee".
Heute wird weißer Tee neben den traditionellen chinesischen Anbaugebieten auch in Taiwan, Nepal und Nordthailand produziert, aber Fujian bleibt das pulsierende Herz dieser alten Kunst.
Bei Terzaluna kannst du die besten weißen Tees aus China in loser Form kaufen. Entdecke die edelsten Tees der Welt.
Entdecke die Auswahl an Weißen Tees von Terza Luna
Die Ursprünge des weißen Tees sind ungewiss und von Legenden umwoben; wir wissen, dass sein Anbau in China begann, wo noch heute, insbesondere in der Provinz Fujian, die edelsten Sorten von weißem Tee verarbeitet werden. Doch sind sich Wissenschaftler und Tee-Experten uneinig über die historische Periode, in der dieser edle Tee erstmals produziert wurde. Viele wissen, dass der weiße Tee auch als “Kaisertee” bekannt ist, was auf die Qualität dieses Produkts hinweist. Es ist sicher, dass der Brauch des Tees während der ersten kaiserlichen Dynastien (600-1300 n. Chr.) in ganz China verbreitet wurde: Laut einigen Berichten waren die Bürger verpflichtet, den Kaisern einen jährlichen Tribut in Form von seltenen und edlen Tees zu zahlen, also Tees, die aus den jüngsten und zartesten Spitzen der Teepflanze gewonnen wurden. Daraus entstanden die kaiserlichen Teegärten, in denen diese edlen Teesorten angebaut wurden. Diese Tee-Tribute werden als die ersten weißen Tees betrachtet, obwohl sie sich stark von dem weißen Tee unterschieden, wie wir ihn heute kennen: Zur Zeit der chinesischen kaiserlichen Dynastien wurden die Teeknospen nach der Ernte gedämpft, von den äußeren Blättern befreit, gespült, an der Luft getrocknet und dann gemahlen, um ein weißlich-silbernes Pulver zu erzeugen, das wie der Matcha-Tee in heißem Wasser emulgiert wurde. Diese Zubereitung galt als der beste existierende Tee, der nur demjenigen vorbehalten war, der es sich leisten konnte, nämlich dem Kaiser: Daher die Bezeichnung “Kaisertee” für den weißen Tee. Heutzutage ist der weiße Tee jedoch ein ganz anderes Produkt als das, von dem die Legende erzählt: Eines der ersten Zeugnisse über den weißen Tee, wie wir ihn verstehen, wurde in einer englischen Veröffentlichung aus dem Jahr 1876 gefunden, wo er jedoch als schwarzer Tee bezeichnet wurde, da die Blätter nicht gedämpft wurden — wie es beim grünen Tee der Fall ist —, um den Oxidationsprozess zu stoppen.
Der Zauber des weißen Tees liegt in seiner extremen Einfachheit der Produktion, einem Prozess, der die taoistische Philosophie des wu wei - die Kunst des Nicht-Handelns, bei der die Natur ihren natürlichen Lauf nimmt - respektiert. Weißer Tee ist ein teilweise oxidierter Tee, der sich zwischen grünem Tee, der keiner Oxidation unterliegt, und schwarzem Tee, der vollständig oxidiert ist, einordnet. Diese einzigartige Eigenschaft resultiert aus seinem minimalen Verarbeitungsprozess.
Der Prozess der manuellen Ernte
Die Ernte des weißen Tees ist ein Ritual, das millimetergenaue Präzision und perfektes Timing erfordert und ausschließlich zweimal im Jahr stattfindet: im April und September, wenn die klimatischen Bedingungen optimal sind, um Knospen von höchster Qualität zu erhalten. Der Prozess muss streng und sorgfältig sein, um eine perfekte "Zupfung" der jüngsten und zartesten Knospen und Blättchen der Pflanze zu erreichen. Die Pflücker müssen in den frühen Morgenstunden arbeiten, wenn der Tau verdunstet ist, aber die Sonne noch nicht zu intensiv ist, und ausschließlich die noch geschlossenen Knospen auswählen, die von einem charakteristischen weißlichen Flaum bedeckt sind. Gerade dieser silberne Flaum verleiht dem Tee den Namen "weißer Tee", obwohl der resultierende Aufguss paradoxerweise eine zarte blassgelbe Farbe hat.
Jede Knospe wird mit akribischer Sorgfalt ausgewählt: Um ein Kilogramm Bai Hao Yin Zhen zu produzieren, werden etwa 40.000 Knospen benötigt, die einzeln gepflückt werden. Es ist eine Arbeit, die jahrelange Erfahrung und zarte Hände erfordert, die in der Lage sind, durch Berührung die perfekte Reife der zartesten Knospen zu erkennen.
Welken und natürliche Oxidation
Sobald sie gesammelt sind, werden die Knospen auf Bambusmatten gelegt und unter natürlichem Sonnenlicht für kurze Intervalle von 20 Minuten, insgesamt 1-2 Stunden, getrocknet. Dieser sanfte Trocknungsprozess dient hauptsächlich dazu, übermäßige Oxidation zu verhindern und eine partielle Oxidation von 5-20% zu ermöglichen, die weit unter der von schwarzem Tee liegt, der 80-100% erreicht. Der nächste Schritt erfolgt in kontrollierten Umgebungen mit natürlicher Belüftung, wo die Blätter im Laufe von 2-3 Tagen allmählich ihre Feuchtigkeit verlieren. Hier entwickeln sich die charakteristischen Aromen und die natürliche Süße, die den weißen Tee auszeichnen.
Im Gegensatz zu anderen Tees benötigt weißer Tee keine Röst-, Roll- oder Fermentationsphasen, wie sie beispielsweise bei Pu Erh-Tees vorkommen, was seine Verarbeitung zu einer der reinsten und natürlichsten in der Welt des Tees macht.
Trocknung und Qualitätskontrolle
Die letzte Phase umfasst eine sanfte Trocknung, die den Feuchtigkeitsgehalt auf 4-6% reduziert, ideal für die Lagerung. Jedes Blatt wird manuell inspiziert und mit speziellen Pinzetten ausgewählt, um sicherzustellen, dass nur die perfekten Knospen in Ihre Tasse gelangen. Dieser handwerkliche Prozess, der von Generation zu Generation weitergegeben wird, bewahrt die Nährstoffeigenschaften und verleiht dem weißen Tee seinen außergewöhnlichen Reichtum an Antioxidantien, der jeden anderen Teetyp übertrifft. Die minimale Verarbeitung und die Auswahl der zartesten und empfindlichsten Blätter und Knospen sind die Schlüsselelemente, die dem weißen Tee seinen so zarten Geschmack verleihen und die vollständige Erhaltung der wohltuenden Eigenschaften ermöglichen.
Weißer Tee bietet ein einzigartiges sensorisches Erlebnis, zart wie eine Berührung und komplex wie eine Symphonie. Beim ersten Schluck umhüllt Sie eine natürliche Süße, die an Akazienhonig erinnert, gefolgt von blumigen Noten von Jasmin und Geißblatt, die auf dem Gaumen tanzen.
Die Farbe des Aufgusses ist ein blass-goldenes Gelb, fast transparent, mit feinen silbernen Reflexen, die durch die Behaarung der Knospen entstehen (nicht zu verwechseln mit gelbem Tee!). Das Aroma erinnert an "frisch geschnittenes Heu", mit krautigen Düften, die an Bergwiesen bei Tagesanbruch erinnern.
Doch in der Entwicklung des Geschmacks offenbart weißer Tee seine wahre Magie: Der erste Aufguss bietet Frische und blumige Noten, während die folgenden fruchtige Nuancen von Melone, Pfirsich und weißen Trauben enthüllen. Der Nachgeschmack ist anhaltend und sauber, mit einer subtilen Mineralität, die die Reinheit der Bergwässer von Fujian bezeugt.
Diese aromatische Komplexität, gepaart mit ihrer extremen Zartheit, macht den weißen Tee perfekt für diejenigen, die einen Moment der Kontemplation und des Wohlbefindens suchen, fernab vom täglichen Chaos.
Weißer Tee ist ein Konzentrat des Wohlbefindens in einer Tasse. Mit nur 2-4 Kalorien pro 100ml stellt er eine außergewöhnliche Quelle wertvoller Nährstoffe für unseren Körper dar.
Vitamininhalt pro 100ml:
Essentielle Mineralien:
Der wahre Schatz: die Konzentration von Polyphenolen (138-200 mg pro 100ml) und Catechinen (50-150 mg pro 100ml), die jeden anderen Tee übertreffen. Diese Verbindungen sind der Schlüssel zu den außergewöhnlichen Vorteilen des weißen Tees.
Der Koffeingehalt im weißen Tee ist moderat (15-20 mg pro 100ml), deutlich niedriger als im grünen Tee (30 mg) und im schwarzen Tee (40-50 mg), was ihn ideal für Menschen macht, die empfindlich auf Stimulanzien reagieren.
Die Eigenschaften des weißen Tees resultieren aus seinem außergewöhnlichen Reichtum an bioaktiven Verbindungen, die durch den minimalen Verarbeitungsprozess erhalten bleiben. Im Zentrum dieses ernährungsphysiologischen Schatzes stehen die Catechine, insbesondere das EGCG (Epigallocatechingallat), das 50-80% des Gesamtgehalts ausmacht.
Hier sind die Hauptmerkmale, die mit weißem Tee in Verbindung gebracht werden:
Die Vorteile von weißem Tee werden durch eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Beweise gestützt, die die jahrtausendealte Weisheit der traditionellen chinesischen Medizin bestätigen.
Wissenschaftliche Forschung hat gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von weißem Tee den systolischen Blutdruck um 3-5 mmHg und den diastolischen um 2-3 mmHg senken kann, dank der durch Stickstoffmonoxid vermittelten Vasodilatation. Flavonoide verbessern zudem die Endothelfunktion um 15-20%, was das Risiko von Arteriosklerose verringert.
Weißer Tee trägt auch zur Senkung des LDL-Cholesterins (5-10 mg/dL) und zur Erhöhung des HDL-Cholesterins (2-5 mg/dL) bei, was ein gesünderes Lipidprofil fördert.
Die im weißen Tee enthaltenen Methylxanthine (Koffein, Theophyllin und Theobromin) stimulieren die Thermogenese und erhöhen den Grundumsatz um 4-5%. Dieser Effekt, kombiniert mit der Aktivierung des Enzyms AMPK, fördert die Fettverbrennung und kann zur Erhaltung eines gesunden Körpergewichts beitragen.
Studien zeigen auch eine Verbesserung der Insulinsensitivität um 10-15% und eine Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels um 5-15%, was ihn zu einem wertvollen Verbündeten bei der Prävention von Typ-2-Diabetes macht.
Ist weißer Tee schlankmachend? Es ist wichtig klarzustellen, dass weißer Tee kein Wundermittel zur Gewichtsreduktion ist. Obwohl er den Stoffwechsel und die Fettverbrennung unterstützen kann, hängt der Gewichtsverlust immer von einem ganzheitlichen Ansatz ab, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und einen gesunden Lebensstil umfasst.
Die Synergie zwischen Koffein und L-Theanin erzeugt einen einzigartigen Effekt: mentale Stimulation ohne Unruhe. L-Theanin fördert die Produktion von Alpha-Gehirnwellen, die mit einem Zustand wacher Entspannung verbunden sind, während Koffein die Konzentration aufrechterhält.
Langzeitstudien aus Japan haben gezeigt, dass regelmäßige Teetrinker einen um 28% geringeren kognitiven Abbau aufweisen, dank des Schutzes, den Catechine gegen die für Alzheimer typische Amyloidproteinaggregation bieten.
Weißer Tee stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers, indem er die Aktivität der natürlichen Killerzellen erhöht und die Immunantwort moduliert. Die antiviralen Eigenschaften sind besonders wirksam gegen Grippeviren, indem sie die Virusreplikation blockieren.
Die Forschung der Universität Granada hat gezeigt, dass weißer Tee die größten schützenden Effekte auf Knochen- und Knorpelgewebe bietet, mit einer Erhöhung der Knochendichte um 2-5% und einer Verringerung des Frakturrisikos um 13-22%.
Für die Zahngesundheit reduziert weißer Tee die Kariesinzidenz um 20-30% und bekämpft Parodontalerkrankungen dank seiner antibakteriellen Eigenschaften.
Trotz der zahlreichen Vorteile weist weißer Tee einige Gegenanzeigen auf, die für einen bewussten Konsum wichtig sind.
Ein übermäßiger Konsum von weißem Tee (mehr als 3-4 Tassen pro Tag) kann verschiedene Nebenwirkungen verursachen, die hauptsächlich mit einem Koffeinüberschuss zusammenhängen.
Wann sollte man einen Arzt konsultieren? Bei Brustschmerzen, anhaltendem Herzklopfen, Atembeschwerden oder langanhaltenden Schlafstörungen ist es wichtig, sofort einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren.
Entdecken Sie die Auswahl an Weißen Tees von Terza Luna
Die Zubereitung von weißem Tee ist eine Kunst, die Feinheit und Präzision erfordert, um seine subtilen Aromen und wohltuenden Eigenschaften zu bewahren.
Ideale Proportionen:
Ziehzeiten:
Die Gong Fu Methode ermöglicht es, alle Nuancen des weißen Tees durch kurze Mehrfachaufgüsse zu erkunden. Nach einem anfänglichen Spülen von 5 Sekunden folgt der erste Aufguss von 5-10 Sekunden, wobei die Zeit für jeden weiteren Aufguss allmählich erhöht wird. Ein hochwertiger weißer Tee kann bis zu 8-10 Aufgüsse bieten, jeder mit einzigartigen aromatischen Eigenschaften.
Weißer Tee ist eine ideale Wahl für diejenigen, die von den Eigenschaften des Tees profitieren möchten, ohne die übermäßig intensiven stimulierenden Effekte. Dank seines moderaten Teingehalts kann weißer Tee in größeren Mengen als andere Teesorten konsumiert werden, was ihn perfekt für verschiedene Momente des Tages macht.
Seine zarte Natur macht ihn auch ideal für Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren, aber nicht auf die Vorteile und den Genuss einer guten Tasse Tee verzichten möchten.
Weißer Tee passt perfekt zu verschiedenen Tageszeiten und bietet Energie ohne Unruhe.
Die chinesische Tradition erkennt vier Hauptsorten von weißem Tee an, jede mit charakteristischen Merkmalen, die das Niveau der Blattauswahl und die angewandte Verarbeitungstechnik widerspiegeln.
Neben diesen traditionellen Sorten bietet der moderne Markt zahlreiche kreative Mischungen, die weißen Tee mit Blumen, Früchten und Gewürzen kombinieren und einzigartige Aromaprofile schaffen, die die charakteristische Zartheit mit komplexeren und einhüllenden Noten verbinden.
Entdecken wir gemeinsam die verschiedenen Sorten von weißem Tee, die in unserem E-Commerce erhältlich sind: ihre Eigenschaften, Ursprünge und Besonderheiten.
Der Bai Hao Yin Zhen Yunnan von Terzaluna repräsentiert die Exzellenz des weißen Tees, der aus dem Dorf Tang Te im Kreis Jinggu stammt. Dieser außergewöhnliche Tee wird aus der Sorte Camellia Taliensis hergestellt, die auf 1300 Metern Höhe angebaut wird, und bietet ein intensiveres und komplexeres Aromaprofil im Vergleich zur traditionellen Sorte aus Fujian.
Die silbernen Knospen, die im Frühjahr 2024 geerntet werden, bieten einen goldenen Aufguss mit anhaltenden Honignoten und frischen floralen Anklängen. Das außergewöhnliche Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn auch für Neulinge zugänglich, die die Exzellenz des weißen Tees entdecken möchten.
Entdecken Sie den Bai Hao Yin Zhen Yunnan von Terzaluna - Premiumqualität zu einem außergewöhnlichen Preis
Yin Zhen, YunnanYin Zhen, Yunnan Zarte Noten von Pfirsich und gelber Frucht Ernte 2024 Ausschließlich aus Knospen hergestellt Günstigere Version des weißen Tees Yin Zhen 9,50€ Kaufen
Der Ya Bao von Terzaluna ist ein weltweit einzigartiger weißer Tee, der aus handverlesenen Knospen von wilden Bäumen aus Yunnan hergestellt wird. Diese besonderen Knospen würden im Gegensatz zu den traditionellen neue Stämme statt Blätter hervorbringen.
Das Geschmacksprofil ist überraschend komplex: eine Kombination aus blumigen und moschusartigen Noten mit einem leicht rauchigen Abgang. Seine Fähigkeit, mit der Zeit besser zu werden, macht ihn zu einer Investition für die Zukunft, während seine Seltenheit ihn zu einem einzigartigen Erlebnis für wahre Kenner macht.
Entdecke die Einzigartigkeit des Ya Bao - Der Seltenste Wilde Weiße Tee
Ya Bao Tee aus handgepflückten Blättern Blumiger und moschusartiger Geschmack mit einem leicht rauchigen Abgang Sehr niedriger Koffeingehalt 7,50€ Kaufen
Die White Pine Needles von Terzaluna, aus Zhejiang stammend, bieten einen hervorragenden Einstieg in die Welt des weißen Tees. Bestehend aus reinen Knospen, bietet er einen fruchtigen und zarten Geschmack mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zweimal im Jahr geerntet, zeigt dieser Tee, dass Exzellenz nicht unbedingt ein Vermögen kosten muss. Seine frischen und zarten Noten machen ihn perfekt für diejenigen, die sich zum ersten Mal dem weißen Tee nähern.
Beginne Deine Reise in die Welt des Weißen Tees mit den White Pine Needles von Terzaluna
Weiße Kiefernnadeln Früher und zarter weißer Tee Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis Reich an Antioxidantien 5,00€ Kaufen
Der Bai Mu Dan von Terzaluna ist sowohl in der frischen Version als auch in der hochwertigen 100g-Presskuchen-Version von 2019 erhältlich. Die frische Version, aus Baise in Guangxi stammend, bietet einen angenehm zarten Geschmack mit blumigen und süßen Noten.
Der 2019er Presskuchen aus Fuding bietet hingegen die Möglichkeit, zu entdecken, wie sich weißer Tee mit der Zeit entwickelt und immer süßere Noten annimmt, die in Richtung reifer Früchte gehen. Er kann sofort genossen oder für eine weitere Reifung aufbewahrt werden.
Entdecke den Bai Mu Dan von Terzaluna - Tradition und Innovation
Bai Mu Dan Fuding 2019 Kuchen Handgepresster weißer Tee in Kuchen Jeder Kuchen wiegt 100g Ernte 2019 19,90€ Kaufen
Die richtige Lagerung von weißem Tee ist entscheidend, um seine organoleptischen Eigenschaften und antioxidativen Vorteile über die Zeit zu bewahren. Der Tee sollte in luftdichten Behältern aus Zinn oder Keramik an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, geschützt vor direktem Licht und Wärmequellen. Im Gegensatz zu anderen Tees hat weißer Tee die einzigartige Eigenschaft, sich durch kontrollierte Alterung zu verbessern: Wenn er richtig gelagert wird, behält er seine optimalen Qualitäten für 18-24 Monate, aber hochwertige Sorten können über Jahre hinweg gereift werden und entwickeln zunehmend komplexere Aromen und immer süßere Noten. Während dieses Prozesses durchläuft der Tee eine langsame natürliche Fermentation, die das Profil von frisch und blumig zu reifer und runder verändert.
Um seine Eigenschaften bestmöglich zu bewahren, ist es wichtig, den Kühlschrank und Plastikbehälter zu vermeiden, da diese das Aroma und den Geschmack beeinträchtigen könnten.
Weißer Tee ist nicht nur ein raffiniertes Getränk, sondern auch eine vielseitige Zutat für einzigartige sensorische Erlebnisse und kreative Anwendungen, die über die traditionelle Infusion hinausgehen.
Das Verständnis der Unterschiede zwischen weißem Tee und anderen Teesorten hilft, seine einzigartigen Eigenschaften besser zu schätzen und bewusst zu entscheiden, wann man ihn bevorzugen sollte. Obwohl alle Tees von derselben Pflanze, der Camellia sinensis, stammen, führen die unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden zu völlig unterschiedlichen Profilen in Bezug auf Geschmack, Antioxidantiengehalt, Koffein und gesundheitliche Vorteile.
Weißer Tee ist voller Faszination und Geheimnis. Während der Song-Dynastie war Kaiser Hui Zong so besessen von weißem Tee, dass diese Leidenschaft zum Verlust seines Reiches beitrug. Die zeremoniellen Methoden waren so aufwendig, dass nur erfahrene Mönche sie zubereiten konnten.
Weißer Tee symbolisiert Reinheit, Stabilität und Fruchtbarkeit in der chinesischen Kultur. In traditionellen Hochzeitszeremonien wird er verwendet, um Respekt und Dankbarkeit gegenüber den Eltern auszudrücken, eine Tradition, die über 1000 Jahre zurückreicht.
Die poetischen Namen der Sorten spiegeln die chinesische Ästhetik wider: „Silbernadel mit weißem Flaum“ für Bai Hao Yin Zhen, „Weiße Pfingstrose“ für Bai Mu Dan, „Augenbraue der Langlebigkeit“ für Shou Mei.
Nachdem Sie die faszinierende Welt des weißen Tees erkundet haben, ist es an der Zeit, Wissen in Erfahrung umzuwandeln. Terzaluna bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, auf eine exklusive Auswahl an erlesenen weißen Tees zuzugreifen, die direkt von den Produzenten während Reisen nach China, Taiwan und Japan ausgewählt wurden.
Jeder Tee der Terzaluna-Kollektion erzählt eine Geschichte von Leidenschaft, Tradition und Streben nach Exzellenz. Von den Teemeistern in den Bergen von Fujian bis zu den Innovatoren in Yunnan wird jeder Produzent aufgrund seiner Hingabe zur Qualität und seines Respekts für traditionelle Techniken ausgewählt.
Die Auswahl reicht vom prestigeträchtigen Bai Hao Yin Zhen Yunnan mit seinem einzigartigen Aromaprofil über den geheimnisvollen wilden Ya Bao bis hin zu den zarten White Pine Needles und dem komplexen Bai Mu Dan. Jede Sorte bietet eine Entdeckungsmöglichkeit, eine sensorische Reise, die das Wissen und den Genuss der Verkostung bereichert.
Die Wahl von Terzaluna bedeutet, sich auf Experten zu verlassen, die die Bedeutung von Rückverfolgbarkeit, Frische und Authentizität verstehen. Jeder Tee wird von seiner Geschichte, Informationen zur Ernte und Tipps für die perfekte Zubereitung begleitet.
Entdecken Sie die gesamte Kollektion erlesener Weißtees von Terzaluna: Wo Tradition und Qualität aufeinandertreffen
Entdecken Sie die Auswahl an Weißtees von Terza Luna